Auch in diesem Jahr kein Attler Herbstfest. Das Attler Herbstfest ist einmalig in der Region. Bei keinem anderen Volksfest feiern Menschen mit und ohne Behinderung vier Tage lang so ausgelassen zusammen. Deswegen schmerzt es die Vorstände Franz Hartl und Jonas …
Wasserburg

Das lange Warten hat nun ein Ende. Nach zwei Jahren Pause findet der Mittfastenmarkt in Wasserburg wieder statt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren und es haben sich auch schon viele „Standler“ dazu angemeldet. Die Marktleute können es kaum …

Die nachgeholte Winterpause ist vorbei. Das Museum Wasserburg ist ab Dienstag, ab 15. März, wieder zu den gewohnten Zeiten zugänglich. Die Schließphase wurde genutzt um die Ausstellungsflächen intensiv zu reinigen und zahlreiche Objekte neu zu inventarisieren. Ein Besuch des Museums …

Die Gemeinden Großkarolinenfeld, Schechen, Rott a. Inn und Pfaffing bereiten sich auf den Beitritt in die „Lokale Aktionsgruppe (LAG)“ Mangfalltal-Inntal vor. Gleichzeitig macht sich die LAG auf den Weg in die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027. In einer Online-Auftaktwerkstatt am …

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26./27. Februar) kam es vermehrt zu Gewaltdelikten im Dienstbereich der Polizeiinspektion Wasserburg am Inn. Zunächst wurde in einer Asylbewerberunterkunft in Griesstätt eine vermeintliche Bedrohungslage gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten stellte sich jedoch heraus, …

Drei neue Stadtbusse der Firma Hövels aus Trostberg werden die Strecke zwischen dem Bahnhof Reitmehring und dem Badria-Gelände in Wasserburg a. Inn fortan im Halbstundentakt verbinden. Nicolaj Eberlein, Geschäftsführer der Firma Hövels, Stefan Kühn, Geschäftsführer der RVO, Mario Benzi, Vertreter …

+++ Update +++ Tankstellenraub geklärt +++ Update +++ Am Abend des 22. Februar 2022 stellte sich der 21-jährige Tatverdächtige aus dem Landkreis Mühldorf am Inn bei der Polizei in Ludwigshafen am Rhein. Im Rahmen der ersten Einlassungen räumte der junge …

Wasserburg a.Inn / Babensham — Disput zwischen der Bürgerinitiative „Wasserburger Land“ und Babenshams Erstem Bürgermeister: Nach Ansicht des BI-Vertreters Ambros Huber hat Bürgermeister Josef Huber gegen das gesetzlich vorgegebene Sachlichkeitsgebot verstoßen. Dieser habe den kommenden Bürgerentscheid „Ja für ein Babensham ohne Deponie!“ …

Rosenheim / Rott a.Inn — Vorreiter in kommunaler Nachhaltigkeit, das ist Rott a.Inn für seinen Bürgermeister Daniel Wendrock: Die rund 4.100 Einwohner zählende Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim hat als erste ihrer Größenordnung einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Bislang haben in Bayern nur Großstädte …

Heimische Eschen werden durch eine Pilzkrankheit weiter massiv geschädigt. Der Verursacher des Eschentriebsterbens, auch „Falsches Weißes Stengelbecherchen“ genannt, hat sich mittlerweile in weiten Teilen Europas etabliert und führt großflächig zum Absterben ganzer Eschenbestände. Auch in Wasserburg a. Inn ist das …

Einen 18-jährigen Rauschgifthändler konnte die Kripo Rosenheim vergangenen Freitag, 21.01.2022, auf frischer Tat in Wasserburg am Inn zunächst vorläufig festnehmen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Erkenntnisse der Polizeiinspektion Wasserburg brachten vergangene Woche die Drogenfahnder der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim auf die Spur …

Nachdem die „Corona-Situation“ es auch dieses Jahr nicht zulässt, dass sich die Berufliche Oberschule Wasserburg mit ihren Schularten Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) den Interessierten, also den zukünftigen Schülern bzw. deren Eltern im eigenen Haus vorstellt, wählt die Schule nun …

Aktuell sind gefälschte Impfausweise und Testzertifikate aufgetaucht, die im Zusammenhang mit dem RoMed Klinikverbund stehen. Was ist passiert? Wie die RoMed Kliniken berichten, sind Ende letzten Jahres ist ein offizieller Klinikstempel abhandengekommen. Nunmehr sind gefälschte Impfpässe mit diesem Stempel aufgetaucht. …

Wasserburg/Babensham — Kein Einvernehmen zwischen der Bürgerinitiative „Wasserburger Land“ einerseits, Bürgermeister und Gemeinderat andererseits: Der Bürgerentscheid „Ja für ein Babensham ohne Deponie!“ am 27. Februar muss klären, ob die Gemeinde Babensham alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten zu nutzen hat, um die …