Rosenheim/Mühldorf a.Inn/Altötting. Ob Tagesfahrt zu Verwandten, noch einmal zum Konzert oder Ausflug zum See: Das „Herzenswunsch-Hospizmobil“ des Bayerischen Roten Kreuzes versucht, Menschen in der letzten Lebensphase einen sehnlichen Wunsch zu erfüllen, selbst wenn dieser wegen eingeschränkter Mobilität oder beschränkter Finanzen …
Mühldorf

Landkreis Mühldorf a. Inn/Landkreis Altötting. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 14. März, einstimmig die Präventionsarbeit des Landkreises zum Schutz und zur Unterstützung von Frauen, Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt bedroht sind, begrüßt. Gleichzeitig bestätigten die Ausschussmitglieder …

Von Montag, 4. April, bis Freitag, 22. April sowie im Mai, lässt das Staatliche Bauamt Rosenheim die Spuren, die der Winter in Kombination mit dem steten Auto- und Schwerlastverkehr hinterlassen hat, ausbessern. Los geht es am Montag auf der Bundesstraße …

Erfolgreiche Aktion der Ökomodellregion Mühldorfer Land wird heuer im November wiederholt. Die Premiere der Baumpflanzaktion “Wir pflanzen einen Baum” der Öko-Modellregion Mühldorfer Land in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn und zahlreichen Kooperationspartnern im letzten Jahr war ein voller …

Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ unterstützt die Sto-Stiftung mit ihrem Bestenwettbewerb jedes Jahr talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Ein Preisträger besucht die Berufsschule I in Mühldorf: Dennis Mandl aus Kraiburg. Im …

Die Blumen sprießen, die Vögel zwitschern und die Sonne lacht vom Himmel – der Frühling läutet die warme Jahreszeit ein. Doch während die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, können sich viele Menschen das Gähnen nicht verkneifen. Dieses Phänomen wird als …

Wegen erhöhter Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern die Luftbeobachtung angeordnet. Aufgrund zunehmender Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahren-Index für Teile im nördlichen und südlichen Oberbayern aktuell eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 4). Besonders gefährdet sind Wälder auf leichten sandigen Standorten …

Das Landratsamt Mühldorf beauftragt die Malteser auch für das kommende Schuljahr mit dem Fahrdienst zu drei Einrichtungen im Landkreis. Seit September 2020 befördern die Malteser Schulkinder mit Förderbedarf zu drei Einrichtungen in Aschau am Inn, Haag und Starkheim. Nun erteilte …

Rund 25.000 Menschen im Landkreis Mühldorf sind ungeimpft, weitere etwa 20.000 Menschen noch nicht geboostert. Viele sind weiterhin unentschlossen, fühlen sich aufgrund der Fülle an Informationen unsicher oder haben Vorbehalte. Das Impfzentrum Mühldorf a. Inn bietet deshalb ab sofort Impfberatungstermine …

Ukraine-Konflikt: Bayern auf Fluchtbewegungen eingestellt. Der Ukraine-Konflikt wirkt tief, der Freistaat ist auf die Fluchtbewegungen vorbereitet. Ministerpräsident Dr. Markus Söder zeigt sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft im Land. Innenminister Joachim Herrmann rechnet für Bayern mit 50.000 ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Und Gesundheitsminister …

Rund 25.000 Menschen im Landkreis Mühldorf sind ungeimpft, weitere etwa 20.000 Menschen noch nicht geboostert. Viele sind weiterhin unentschlossen, fühlen sich aufgrund der Fülle an Informationen unsicher oder haben Vorbehalte. Das Impfzentrum Mühldorf a. Inn bietet deshalb ab sofort Impfberatungstermine …

Die Mühldorferin Lucia Mildner vom Ruperti-Gymnasium ist die beste Vorleserin des Landkreises Mühldorf a. Inn. Sie gehört zu den 555 besten Vorleser*innen Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen …

Der Landkreis Mühldorf a. Inn hat es sich zur Aufgabe gemacht, den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren und durch neue Angebote attraktiver zu gestalten. Im Rahmen des Modellprojekts Sektorenbedarfsverkehr wurden die Gemeindegebiete Oberbergkirchen, Zangberg und Mettenheim ausgewählt, eine agile Verbesserung des …

Die Bahnunterführung bei Ecksberg/Münchener Straße ist bis 25. Februar aufgrund von Rodungsarbeiten komplett für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Nordtangente – Kapellenstraße. Aus diesem Grund können in dieser Zeit die Bushaltestellen Altmühldorf, Wirtsgasse und Ecksberg nicht angefahren …

Nicht nur der zunehmende Auto- und Schwerlastverkehr, auch die Witterungsbedingungen setzen den Straßen zu. Regelmäßig prüft das zuständige Staatliche Bauamt Rosenheim deshalb, in welchem Zustand sich die Staats- und Bundesstraßen im Landkreis Mühldorf a. Inn befinden. An der Staatstraße 2091, …

München / Berlin / Mühldorf a.Inn — Die Corona-Maßnahmen sollen in mehreren Bundesländern trotz hoher 7-Tages-Inzidenz gelockert werden. Vor allem soll die 2G-Regel im Handel entfallen. In Bayern soll aber auch der Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab 15. März bis auf weiteres ausgesetzt werden. …

Eine für den Montag, 7. Februar 2022, geplante, nicht angezeigte Versammlung in Form eines „Montagsspaziergangs“ in Mühldorf a. Inn darf nur stationär stattfinden. Das Landratsamt Mühldorf a. Inn hat eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentlicht. Dementsprechend darf die Versammlung ausschließlich zwischen 17:30 …

Die erste Hürde haben sie bereits genommen, denn Sophie (8) und Paul (6) aus Oberbergkirchen sind bei der LEGOLAND Familien Challenge unter den Top 100! Zwei Wochen lang haben die beiden Kinder jeden Abend mit Mama Carola Reidl an dem …

Das Amtsgericht Rosenheim hat am Dienstag, 1. Februar, einen 25-Jährigen wegen mehrerer Gewalt- und Diebstahlsdelikte, die er innerhalb weniger Wochen beging, zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Unter anderem war er Erkenntnissen der Rosenheimer Bundespolizei zufolge im Juli des vergangenen …

Mühldorf a.Inn — Corona-Maßnahmen, Montagsspaziergänge, Impfpflicht: Dem Leitsatz „Gemeinsam aus der Krise – reden wir darüber“ folgend hat Landrat Maximilian Heimerl die Bürger im Landkreis Mühldorf a.Inn eingeladen, sich mit ihm zur Corona-Krise online über das neue Gesprächsformat „Landrat Live“ …