Eine Dolmetscherin hilft beim Beratungsgespräch mit einem Arzt (l.). Symbolfoto: Landratsamt Mühldorf a.InnHat den Turbo für die Faschingssaison 2024/2025 eingeschaltet: die Narrengilde Kraiburg. Foto: NG Kraiburg
Prosepkt Box

Mühldorf

Eine Dolmetscherin hilft beim Beratungsgespräch mit einem Arzt (l.). Symbolfoto: Landratsamt Mühldorf a.Inn

Mühldorf a.Inn — Das deutsche Gesundheitssystem kann für Menschen mit Flucht- und Zu­wan­de­rungs­ge­schich­te heraus­for­dernd sein: Sprach­li­che Bar­rie­ren, kul­tu­rel­le Un­ter­schie­de und kom­ple­xe Struk­tu­ren kön­nen Hür­den beim Zu­gang zu me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung und Ge­sund­heits­diens­ten dar­stel­len. Um diesem Um­stand Rech­nung zu tra­gen, sol­len im …

Dreht auch in der Faschingssaison 2024/2025 auf: die Showgarde der Faschingsgesellschaft Waldburgia. Foto: FG Waldburgia

Mühldorf a.Inn — Eine Vielzahl an Bällen, Gardeshows, Kinder­ver­an­stal­tun­gen und Um­zü­gen bie­ten die Faschings­ver­eine in Land­kreis und Kreis­stadt Mühldorf a.Inn auch in der när­ri­schen Saison 2025. Ob in Neumarkt-Sankt Veit, Tüßling, Waldkraiburg, Mühldorf a.Inn, Kraiburg oder Buchbach – die fünfte …

Anzeige
Anzeige
Hat den Turbo für die Faschingssaison 2024/2025 eingeschaltet: die Narrengilde Kraiburg. Foto: NG Kraiburg

Kraiburg a.Inn — Die Narrengilde Kraiburg des Turnvereins 1865 Kraiburg e. V. ist mit dem Motto „Märchen, Mythen und Magie“ in die Faschings­saison 2025 gestartet. „Kroaburger Laid, Gaudi und Freid!“ Welch ein phänomenaler Auftakt kurz vor Weihnachten 2024 für die Narrengilde …

Auf den Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) kommen aufgrund der CO2-Abgabe ab 2025 höhere Kosten zu. Dennoch bleiben im Landkreis Mühldorf a. Inn die Müllgebühren für die Bürgerinnen und Bürger bis 31. Dezember 2027 stabil. „Wir hatten diese Mehrkosten bei der …

Die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen der Südostbayern-Bahn ist auch im kommenden Jahr kostenfrei. Der Kreistag beschloss einstimmig die Fortführung dieser freiwilligen Leistung des Landkreises in seiner Sitzung am 25. Oktober. „Wir investieren rund 15.000 Euro, um den Bürgerinnen und Bürgern …

Niedrigtemperaturasphalt, kurz NTA: Damit bezeichnet man Asphalt, der beim Einbau eine niedrigere Temperatur aufweist. Konventionelle Heißasphalte werden mit bis zu 180 Grad Celsius eingebaut, bei Niedrigtemperaturasphalten sind es mindestens 20 Grad weniger. Das hat viele Vorteile: Die Energiebilanz fällt besser …

Mettenheims Pfarrkirche St. Michael. Foto: Erwin Maier

Mettenheim — Ob Bandleader Ambros Seelos, Schrift­stel­ler­ehe­paar Iny Klocke und Elmar Wohlrath oder 1. Bürger­meis­ter Georg Kallmeier: Mettenheim ist mit nam­haf­ten Per­sön­lich­kei­ten ver­bun­den und weit­hin für seine aktiven Vereine bekannt. Zudem weist das Gemeinde­ge­biet eine bewegte Geschichte auf, die in …

Nicht mit dem ausgeklügelten Schlafsystem von Wolfgang Wimmer! Kennen Sie das auch? Jeden Morgen müde, verspannt und mit Rückenschmerzen aufwachen? Dann wird es höchste Zeit, Wolfgang Wimmer zu fragen! Der Mann kennt die Tricks, wie Sie endlich morgens wieder erholt …

Der Ampfinger Schweppermannlauf 2024 integriert den Gewandetenlauf in die Hauptläufe. Foto: TSV Ampfing

Ampfing — Ein Laufevent für groß und klein sowie Freizeitsportler und Profi-Läufer – das ist der „Ampfinger Schweppermannlauf“ am 3. Oktober. Der „Volkslauf“ und der „Kinderlauf“ am „Tag der deutschen Einheit“ bieten ab 10 Uhr die Möglichkeit zum Kräftemessen auf …

„52 kleine & große Eskapaden im bayerischen Inn-Salzach“ heißt der neue Band der Eskapaden-Reihe aus dem Verlagshaus Dumont, der ab sofort im Buchhandel und beim Tourismusverband Inn-Salzach erhältlich ist. Saskia Niedermeier und Sonja Hoffmann haben ihr Werk in Unterneukirchen vorgestellt. …

Ein Unwetter verwüstet am 29. August 1964 den Volksfestplatz. „Mühldorf erlebt die schwerste Unwetter-Katastrophe seit Menschengedenken„ titelte der Mühldorfer Anzeiger am 31. August 1964 – und zog eine schreckliche Bilanz: „Volksfestplatz in Trümmerfeld verwandelt – 50 Menschen zum Teil schwer …

Nach einer langen Sommerpause starten die Teams des FC Mühldorf in die neue Saison 2024/2025. Die 1. Herrenmannschaft des FCM tritt nach einem engen Abstiegsrennen weiterhin in der Kreisklasse 3 an. Nachdem das Duo um Cheftrainer Andreas Pettinger und Co-Trainer …

Mit einem auf einigen Positionen verbesserten Kader startet der TSV Buchbach am 19. Juli beim Auswärtsspiel in Bayreuth in seine zwölfte Saison der Fußball-Regionalliga Bayern. Das erste Heimspiel für die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic steigt dann am 26. Juli …

Am Dienstag, 25. Juni, verwandelt sich Gars a. Inn in eine Bühne für die größte Sommergaudi des Jahres: Die Dorfheldentour, organisiert von den bayerischen Lokal-TV-Sendern und dem Energieunternehmen Bayernwerk, macht Station vor dem Heizkraftwerk der Firma Pflügl in der Kloster-Auer-Straße. …

Das Wetter macht in diesen Wochen so manchem Ausflugsplan einen Strich durch die Rechnung. Dann sind Alternativen gefragt, die auch an Regentagen Spaß und Spannung versprechen. Für Jung und Alt gibt die Region Inn-Salzach eine ganze Menge Möglichkeiten her. Spiel …

Seit 20. März 2024 läuft die Pilotphase zur Einführung der Bezahlkarte für AsylbLG-Leistungsberechtigte in vier Kommunen. Nun startet die Umsetzungsphase auch in anderen kreisfreien Städten und Landkreisen. Der Landkreis Mühldorf a. Inn gehört zu den ersten Kommunen in Oberbayern, in …

Die IKORO Burghausen wird von einem Studenten-Team des Campus Burghausen unter der Ägide von Prof. Dr. Silvia Seibold (4. v.l.) organisiert. Foto: IKORO Burghausen

Rosenheim / Burghausen — Die Industrie- und Kontaktmesse der Technischen Hochschule Rosenheim in Burghausen, kurz: IKORO Burghausen, öffnet am Mitt­woch, 17. April, um 10 Uhr zum sechs­ten Mal ihre Pfor­ten. Das grif­fi­ge Motto bringt das Ziel auf den Punkt: „Inspire. Inform. Interact.“ Die rund …

Eine Zeitreise. Gehen wir zurück ins 12. Jahrhundert. Die Geschichte von Neumarkt-Sankt Veit beginnt mit dem Benediktinerkloster St. Veit, das im Jahr 1171 aufgrund einer Stiftung auf dem Vitusberg errichtet wurde. Die Mönche kamen aus Salzburg und wurden schnell zur …

Ein durchgehender Geh- und Radweg von Egglkofen bis nach Neumarkt-St.Veit, dann weiter bis nach Aich, Gemeindeteil Bodenkirchen, das wurde bereits realisiert, nun wird das Staatliche Bauamt Rosenheim erneut an der B 299 tätig. Die Ortsdurchfahrt von Feichten wird saniert. Auf …

„Sparen, stabilisieren, strategisch investieren“: Unter dieses Motto stellt Landrat Max Heimerl den Haushaltsentwurf für 2024, der ein Gesamtvolumen von 205 Millionen Euro aufweist. Wie schon in der Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses am 26.02.2024 machte der Landrat noch einmal deutlich, …

Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Kreis Mühldorf einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 1.600 Haushalte mit insgesamt 2.800 Menschen im Landkreis Mühldorf am Inn unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den …

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn und die Brauerei „Innbräu“ haben einen Getränkelieferungsvertrag für das Traditionsvolksfest abgeschlossen. Die von Bürgermeister Michael Hetzl und Bräu Max Vetter unterzeichnete Vereinbarung läuft fünf Jahre lang, also bis 2028. Mit an Bord bleibt auch die …

Aschau a.Inn. „Vorzüglich“. „Herausragend“. „Köstlich“. Diese Beschreibungen für außergewöhnliche Qualität und exzellenten Geschmack hört Zoi Tachtsidou gerne und oft. „Ich lebe meine Leidenschaft“, betont die 46-jährige Geschäftsführerin des griechischen Restaurants „Mythos“ in Aschau a.Inn, das sie Mitte September 2023 übernommen …

Am 14. August 2022 hatte Markus Groth einen Motorradunfall. Der 47-jährige Kfz-Meister aus Maitenbeth kam mit seinem Zweirad von der Straße ab, stürzte über eine Böschung und blieb auf dem Rücken liegen. Trotz neuer Ausrüstung und Rückenpanzer zog er sich …

Aktuelle Ausgaben

Rosenheim

Rosenheim

Wasserburg

Wasserburg

Inntal

Inntal

Mangfalltal

Mangfalltal

Inn-Salzach

Inn-Salzach

Mühldorfer Wochenblatt

Muehldorfer Wochenblatt

Freizeit Spezial

Freizeit Spezial