Putenunterkeule mit Kichererbsen
Das Geflügelgericht „Putenunterkeule mit Kichererbsen“ lässt sich sehr gut portionieren und im Kühlschrank aufbewahren. Es ist damit perfekt für das sogenannte Mealprep geeignet, bei dem man leckere und gesunde Mahlzeiten zubereiten kann, auch wenn man wenig Zeit hat. Foto: djd/www.deutsches-gefluegel.de
Prosepkt Box

Putenunterkeule mit Kichererbsen

Vorkochen statt FastFood? Dann ist Geflügel die perfekte Wahl. Denn Hähnchen, Pute und Co. kann man unkompliziert und je nach Teilstück in kurzer Zeit zubereiten, das Geflügel hält sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank und punktet mit viel Eiweiß sowie wichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Darüber hinaus gibt es viele leckere Zubereitungsmöglichkeiten.

Putenunterkeule mit Kichererbsen

Zutaten (für 4 Personen):
• 1 Putenunterkeule
• 3 EL Öl
• 2 TL Ras el Hanout
• 2 Dosen Kichererbsen
• 500 g Cocktailtomaten
• 500 ml Gemüsebrühe
• 1 Zitrone
• 200 g Joghurt
• 2 EL Tahini
• Salz und Pfeffer
• 3 Lauchzwiebeln.

Zubereitung:
Öl und Ras el Hanout mischen. Putenunterkeule rundherum damit bestreichen. Kichererbsen, halbierte Tomaten, Brühe und Zitronenabrieb in eine Auflaufform geben, Putenunterkeule daraufsetzen und 120 Minuten bei 180 Grad Celsius im Ofen garen. Joghurt, Tahini und Zitronensaft mit etwas Salz und Pfeffer mischen. Putenunterkeule aus dem Ofen holen, ein paar Minuten ruhen lassen, aufschneiden, mit Kichererbsen und Tomaten anrichten und mit Lauchzwiebelringen genießen. djd

Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte gibt es auf deutsches-geflügel.de.

Weiteres zu Gastro & Schmackhaftes gibt’s hier!
Die aktuellen Prospekte finden Sie hier in unserer Prospekt-Box.

Dieses Rezept könnte Ihnen auch gefallen:

Drumsticks auf Linsengemüse

Aktuelle Ausgaben

Rosenheim

Rosenheim

Wasserburg

Wasserburg

Inntal

Inntal

Mangfalltal

Mangfalltal

Inn-Salzach

Inn-Salzach

Mühldorfer Wochenblatt

Muehldorfer Wochenblatt

Freizeit Spezial

Freizeit Spezial