Die IKORO Burghausen wird von einem Studenten-Team des Campus Burghausen unter der Ägide von Prof. Dr. Silvia Seibold (4. v.l.) organisiert. Foto: IKORO Burghausen
Stellenangebote Blickpunkt

Bildung & Beruf

Wie kann die Zukunft der Unternehmen im Südostbayerischen Chemiedreieck angesichts der Umwälzungen durch die Energiewende dauerhaft gesichert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung aus der Reihe „Unternehmen und Hochschule“, die am Campus Burghausen stattfand. Eingeladen hatten die TH …

Wasserburg a. Inn – Das hätte Lisa Wirsum, Schülerin der 13. Klasse der FOS Wasserburg, wohl selbst nicht erwartet, als sie im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ ihre im Rahmen des Seminarfaches erstellte wissenschaftliche Arbeit zum Thema Antibabypille eingereicht hat: …

Das nachhaltigste Studentenwohnquartier Deutschlands direkt an der Technischen Hochschule Rosenheim feierte seine offizielle Eröffnung. Mit dabei waren neben rund 165 Studierenden auch zahlreiche Projektbeteiligte und weitere Gäste, unter ihnen der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit, Regionalität: Er würdigte …

Der Freistaat unterstützt seine Schulen intensiv bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Das Videokonferenzsystem Visavid, ein dienstliches E-Mail-Postfach für Lehr- und Verwaltungskräfte staatlicher Schulen sowie eine breite Palette an digitalen pädagogischen Angeboten in der Bildungsplattform mebis – Landesmedienzentrum Bayern gehören …

Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ unterstützt die Sto-Stiftung mit ihrem Bestenwettbewerb jedes Jahr talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Ein Preisträger besucht die Berufsschule I in Mühldorf: Dennis Mandl aus Kraiburg. Im …

Neuer Studiengang Musikgeschichte startet. Unter dem Titel „Bildungsschmiede“ offeriert das Katholische Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn seit 2015 Studiengänge zu verschiedenen Themengebieten, die für alle Interessierten zugänglich sind unabhängig von einem Bildungsabschluss. Am 4. Mai startet der völlig neu entwickelte Studiengang …

Für die größte statistische Erhebung Deutschlands, den Zensus 2022, sucht der Landkreis Rosenheim noch weitere Interviewerinnen und Interviewer, sogenannte Erhebungsbeauftragte. Insgesamt rund 430 Bürgerinnen und Bürger werden benötigt, um die Befragungen in den ausgewählten Haushalten und Wohnheimen durchzuführen. Etwa 65.000 …

Home sweet Homeoffice? Foto: Markus Kroneck

Berlin / München — In der Corona-Krise ist die Zahl der Führungs­kräfte und Be­schäf­tig­ten ge­stie­gen, die zeit- und orts­flexibel arbeiten, bei­spiels­wei­se gänz­lich oder wech­selnd im Homeoffice. Diese und hybride Arbeits­formen be­hal­ten nach Ende der Homeoffice-Pflicht ihren Stel­len­wert – auch ohne Rechts­an­spruch. Das …

Wie sieht die optimale Bildungslandschaft in Stadt und Landkreis Rosenheim aus?“ – Mit dieser Frage beschäftigen sich Interessierte am Dienstag, 18. Januar, in einem Online-Workshop. Organisiert wird er von der Bildungskoordination des Landratsamtes und der Sozialplanung der Stadt Rosenheim. Der …

Nachdem die „Corona-Situation“ es auch dieses Jahr nicht zulässt, dass sich die Berufliche Oberschule Wasserburg mit ihren Schularten Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) den Interessierten, also den zukünftigen Schülern bzw. deren Eltern im eigenen Haus vorstellt, wählt die Schule nun …

Mit Blick auf die besonders ansteckende Omikron-Variante bereitet sich der Landkreis Mühldorf a. Inn auf stark zunehmende Corona-Zahlen in den kommenden Wochen vor. Dabei könnte es durch Erkrankungen sowie Covid-Infektionen und damit einhergehende Quarantänemaßnahmen erneut zu Personalengpässen in den Alten- …

Aktuelle Ausgaben

Rosenheim

Rosenheim

Wasserburg

Wasserburg

Inntal

Inntal

Mangfalltal

Mangfalltal

Inn-Salzach

Inn-Salzach

Mühldorfer Wochenblatt

Muehldorfer Wochenblatt

Freizeit Spezial

Freizeit Spezial